Die golocal Crew wünscht allen Bewertern, eifrigen Edelfedern und Usern ein besinnliches Weihnachtsfest 2012!
Nach einem sehr bewertungsreichen Jahr 2012 verabschiedet sich die gesamte Mannschaft um Technik, Redaktion und Management in ein paar freie Tage und wünscht auf diesem Weg allen Fans ruhige, erholsame und besinnliche Weihnachtstage.
Wir möchten auch allen golocals für die wertvolle Unterstützung im Jahr 2012 danken: Viele User haben dazu beigetragen, dass golocal im Jahr 2012 schneller, besser, interessanter und insgesamt bunter geworden ist. Vielen Dank an die Eifrigsten unter uns für das unermüdliche Schreiben von Bewertungen, Kommentaren und Foreneinträgen und vielen Dank an die neuen golocal Nutzer, die durch zahlreiche Aktionen Spaß am Bewerten gefunden haben und wertvolle Mitglieder der Community geworden sind.
Wir blicken voller Freude in das anstehende Jahr 2013 und hoffen, viele von Euch im kommenden Jahr wieder lesen und bei einem der Usertreffen sehen zu dürfen.
Lange Zeit war die golocal Highscoreliste eine Rangliste, bei der User, die sich neu angemeldet haben, nicht oder nur kaum aufholen konnten.
Grund hierfür waren unter anderem Punkte, die früher auf „Gefällt mir“s für Foreneinträge und Kommentare vergeben wurden, später aber aus dem Punktesystem herausgerechnet worden sind. Damals hat die golocal Crew beschlossen, die bereits vergebenen Punkte bei ihren Besitzern zu lassen, was Usern, die schon lange bei golocal angemeldet sind, einen Vorteil verschafft. Ein weiterer Punktevorteil für stark aktive User ergibt sich aus den Punkten für „Gefällt mir“s auf hochgeladene Bilder zu Locations.
Um dem Punktesystem eine neue Regel zu geben und gleichzeitig die Highscoresliste zu verjüngen, hat sich die golocal Crew dazu entschlossen, keine Punkte mehr für „Gefällt mir“s auf Bilder zu vergeben und gleichzeitig die früher vergebenen Punkte für die Forenlikes ebenfalls rauszurechnen.
Mit diesem Punkteschnitt soll ein vereinfachtes Punktesystem geschaffen werden und gleichzeitig mehr Fairness in der Highscoresliste einkehren. Punkte für den Bilderupload gibt es nach wie vor: Die ersten 5 Bilder, die zu einer Location hochgeladen werden, werden mit je 2 Punkten belohnt. Mit dem Herausrechnen der Punkte für „Gefällt mir“s werden auch Bewertungen und Locationmeldungen in der Punkteliste höher gewichtet.
Die Profile der golocals werden ab kommender Woche um einige weitere Trophäen erweitert, und auch im golocal Newsstream werden die bronzenen, silbernen und goldenen Anstecker funkeln. golocal User, die eine bestimmte Anzahl Bewertungen geschrieben haben, bekommen nun je Bewertungslevel einen Pokal auf ihre Trophäenseite, sobald sie den Level geschafft haben.
Die erste Trophäe, die „Anfängertrophäe“ wird bereits nach einer ersten Bewertung vergeben, die nächste Auszeichnung bekommt jedermann mit der zehnten Bewertung. Eifrige Bewertungsschreiber können sich damit ein ganzes Regal voller Trophäen verdienen, denn der Weg nach ganz oben ist noch sehr weit – und die höchste Trophäe ist noch lange nicht erreicht.
Aber nicht nur Bewertungen sollen mit Siegesabzeichen belohnt werden, auch andere Aktivitäten innerhalb der Commuity sind noch in Planung und werden bald aus dem geheimen Trophäenregal der golocal Entwicklersphären geholt.
Zunächst aber kann sich die golocal Gemeinschaft auf die kommende Woche freuen: Eine ganze Reihe neuer Trophäen wird gezeigt und an die Frau und den Mann gebracht, bevor in den kommenden Monaten noch weitere Trophäenschleier gelüftet werden.
Münchener und Berliner golocals können beim Schreiben von Bewertungen nun richtig absahnen: Im Zeitraum 01. August bis 15. September können für 50 weitere Bewertungen Gutscheine im Wert von 50 € abgestaubt werden.
golocal User bekommen Gutscheine für’s Bewerten
Berliner und Münchener bekommen von golocal Gutscheine geschenkt!
Jeder User, der in diesem Zeitraum 50 Bewertungen mit mindesten 250 Zeichen schreibt, bekommt vom golocal Team einen 50 € Gutschein geschenkt und kann dabei aus Gutscheinen für mehrere Locations auswählen. Für die Berliner Region werden für 50 neue Bewertungen in diesem Zeitraum je ein 50 Gutschein für City Car Wash in den Neukölln Arkaden oder einen 50 € Gutschein für den Eintritt in die Villa Feodora in Potsdam verschenkt.
Aber auch die Münchener golocals können sich im Sommer 2012 für 50 neue Bewertungen tolle Gutscheine verdienen: Ob es sich dabei um Gutscheine für Hamam, Motorradzubehör oder um einen überdimensionalen Kinderspielplatz handelt, können die Münchener Bewerter dabei frei aussuchen.
Golocal will mit der Gutschein-Aktion für Münchener und Berliner golocals eine weitere Möglichkeit schaffen, das Engagement der User zu belohnen. Für weitere Regionen sind ähnliche Aktionen geplant.
Drei golocal User sind nun um ein neues iPad reicher geworden. Der golocal Kooperationspartner dasoertliche.de hat im Zeitraum 16. Juni bis einschließlich 31. Juli 2012 drei iPads an golocal User verlost – diese drei iPads werden demnächst zu ihren neuen Besitzern verschifft.
Mindestens 10 neue Bewertungen sollte jeder Bewerter schreiben, der sich über dasoertliche.de bei golocal registriert oder bereits über dasoertliche.de bei golocal registriert war. Hatten diese Bewertungen dann noch eine Mindestlänge von 250 Zeichen, landete der neue golocal User im Lostopf und konnte mit ein bisschen Glück eines von drei iPads 3 gewinnen. Die Gewinner stehen nun fest: Wir gratulieren Wesen_der_Nacht, Ch.Sch und Pinguinchen zu ihrem neuen iPad.
Die vergangenen Wochen standen bei golocal sehr unter der Branche „Drogeriemärkte“. Mit der Schließung der Drogeriemarkt-Kette „Schlecker“ mussten bei golocal auch alle Bewertungen der geschlossenen Schlecker-Locations gelöscht werden. Nach einem Aufruf im Forum stand fest: Wir wollen in Monat Juli alle Bewertungen aus der Branche „Drogeriemärkte“ in einen Lostopf werfen und an die beliebtesten Drogeriebewertungen eine Kleinigkeit verlosen.
Jeder wurde aufgerufen, ihm bekannte Drogeriemärkte zu bewerten und dafür zu sorgen, sich durch charmante und witzige Bewertungen viele „Gefällt mir“ zu holen. Denn die beiden Bewertungen mit den beiden Likes sollten je einen 25 € Gutschein erhalten.
Die Gewinner stehen seit 01. August fest – herzlichen Glückwunsch an die beiden Gewinner ybs und opavati für die beiden Drogeriemarktbewertungen mit den meisten „Gefällt mir“.
Die beiden Drogeriemärkte, die diese ehrenvollen Bewertungen geschenkt bekommen haben ist Rossmann in Berlin und DM Drogeriemarkt in Kassel.
Die blauen „Gefällt mir“ des Social Networks Facebook, die Twitter-Piepmätze und das rote Google-G gehören mittlerweile auf deutschen Webseiten zum Standard: Überall sind blaue Daumen eingebettet, damit der Nutzer gleich seinen Facebook-Freunden zeigen kann, dass ihm ein entsprechender Inhalt der Seite gefällt.
Durch bereits eingebundene blaue Buttons können die einschlägigen Social Networks registrieren, ob sich der Facebook und Co-Nutzer auf jenen Seiten bewegt. Damit erhalten die Internet-Riesen die Möglichkeit, das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren, was im öffentlichen Diskurs zum Thema Datenschutz immer wieder zu hitzigen Diskussionen geführt hat.
Ab jetzt werden an die Internet Giganten Facebook, Twitter und Google erst mit zwei Klicks die relevanten Daten übertragen.
Mit Facebook erst nach zwei Klicks verbunden!
Um höheren Datenschutz für golocal Nutzer zu gewährleisten, hat sich golocal dementsprechend dafür entschieden, die momentan eingebundenen Facebook und Co. Buttons abzuschaffen und dafür eine 2-Klick-Button Lösung anzubieten. Mit dieser 2-Klick-Lösung muss der golocal Nutzer zunächst auf jeder Seite aktiv zustimmen, dass an Facebook und Co. die Information übertragen wird, dass er sich auf golocal bewegt. Erst mit dem zweiten Klick kann der golocal Nutzer auf Facebook einen Inhalt mit seinen Freunden teilen. Wer nach dem Teilen oder Empfehlen auf golocal weitersurft muss erneut zwei mal zustimmen, um einen Inhalt mit seinen Facebook Freunden zu teilen oder zu Twittern.
Damit können und müssen die golocal Nutzer nun standardmäßig auf jeder Seite aktiv zustimmen, besuchte Seiten an Social Network Giganten wie Facebook zu übermitteln, bevor eine interessante Bewertung oder eine tolle Location auf der Facebook-Wand seinen Freunden empfohlen werden kann.
Die Idee der 2-Click-Buttons ist im Heise Verlag entstanden und steht unter der Open-Source-Lizenz. Andere Webmaster können sich die 2-Click-Buttons von der Heise-Projektseite kostenlos runterladen.
Den Nutzen von Bewertungsportalen haben nicht nur die Social Web Gemeinde und zahlreiche Locationinhaber erkannt, die sich dadurch eine bessere Online Reputation erhoffen, sondern auch immer mehr Agenturen, die in Bewertungsportalen eine neues Produkt erkennen, das den Kunden angeboten werden kann.
Agenturen locken mit „Mehr Umsatz und Vertrauen durch SEO-relevante Produktbewertungen“
Neue Text- und SEO-Agenturen locken neue Kunden mit positiven Shop- und Produktbewertungen auf Bewertungsportalen, um die Locationinhaber im Suchmaschinenranking nach oben steigen zu lassen. Diese sogenannten Bewertungen werden meist von einer Gruppe unterschiedlicher Profile im selben Zeitintervall geschrieben und untereinander kommentiert. Wer sich als Besucher über Google nun einfach die Bewertungen zu der Location durchlesen möchte, um eine Kaufentscheidung zu treffen, wird gefälschte Bewertungen in Bewertungsportalen mit einem ungeschulten Auge kaum erkennen können.
Community Mitglieder besser als die neueste Software
Es gibt zwar neuartige Spam-Software, die eingestellte Bewertungen sofort auf Wortwiederholungen und Formulierungen in Abgleich mit Bewertungen von anderen Userprofilen überprüft oder einen überdurchschnittlich hohen Sterne-Schnitt bei Locations erkennt, jedoch ist der Einsatz solcher Software, sofern sie überhaupt bereits für die deutsche Sprache bereitstehen, häufig mit technischen Schwierigkeiten verbunden – von einer hohen Fehlerquote einmal abgesehen.
Um eine bestmögliche Identifizierung von gefälschten Bewertungen vorzunehmen sind am besten bewertungskundige Augen gefragt. Innerhalb der golocal Community sorgen die User selber dafür, dass gefälschte Bewertungen von Profilen, die SEO- und Bewertungsagenturen angehören, schnell auffliegen und somit eine starke Authentizität innerhalb der Bewertungslandschaft gewährleistet bleibt. Eine wache Community mit vielen aktiven Nutzern ist somit der beste Garant, dass Fälscherwerkstätten nur erschwert die gekauften 5-Sterne-Meinungsäußerungen in die Bewertungsportale bringen. Golocal unterstützt das Bestreben der Community, authentische von gefälschten Bewertungen zu trennen und hat sich dazu entschlossen, das Löschen von Nutzerprofilen die von Bewertungswerkstätten kommen, zu unterstützen und dies als eigenen Punkt in die Community-Netiquette aufzunehmen.
golocal wird um ein nettes Feature reicher: Einbau der Videos in die Locationdetailseite
Die golocal Community wird in den kommenden Tagen um einen wichtigen Bereich größer: Ab Dienstag können zu den verschiedenen Locations auch Videos hinzugefügt werden. Die Macher rund um die golocal Community gehen dabei auf die Wunschliste der golocal Nutzer ein, die sich eine Positionierung von Videos in den Bewertungen und den Locations bereits lange gewünscht haben.
Das Adden der Videos funktioniert recht einfach: Wer auf youtube.com ein passendes Video zu einer Location findet, kann dieses Video gleich über den Menüpunkt „Video einbinden“ mit der Location verknüpfen. Pro User und Location werden die ersten beiden Videos mit je 2 Punkten belohnt. Genauso wie die Fotos können auch für Videos die üblichen „Gefällt mir“ vergeben werden und in jedem Nutzerprofil wird zu sehen sein, wie viele Likes es auf Videos gegeben hat. Das Löschen und Editieren der Videos wird in bekannter golocal Manier funktionieren: Genauso wie bei den Fotos.
Mit dem Einbinden der Videos haben sich die Schrauber von golocal selber auch einen bereits längeren Wunsch erfüllt: Der Grundstein zu diesem Feature wurde bereits vor über 2 Jahren gesetzt, dann wieder verworfen, um nun zum Abschluss gebracht zu werden.
Kommt im todschicken Alukästchen gratis zu Dir nach Hause.
Ab kommenden Monat werden alle USB-Sticks in Deutschland wesentlich teurer. Grund hierfür ist eine aktualisierte Abgabenverordnung der GEMA – ab Juli sollen auf Speichermedien wie USB-Sticks und Speicherkarten höhere Abgaben für die Verwertungsgesellschaft GEMA abfallen.
Bisher gingen pro verkauftem USB-Stick an die GEMA sowie an die VG Wort und VG Bild-Kunst 10 Cent, ab Juli werden pro verkauftem USB-Stick 0,91 Cent an die Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) vom Verkäufer überwiesen. Der Preis für die Speichermedien wird dabei größtenteils auf den Kunden umgelegt werden: Wer sich einen USB-Stick bis 4 GB Speichervolumen kauft, wird also tiefer in die Tasche greifen müssen. Bei Speichermedien über 4 GB werden 1,56 Euro plus 7 Prozent Mehrwertsteuer fällig.
Wer bei golocal Bewertungen schreibt, bekommt seinen USB-Stick hingegen weiterhin von uns geschenkt. Wer 10 aussagekräftige Bewertungen schreibt, bekommt nach der 10. Bewertung automatisch von uns eine Mail, dass der USB-Stick bereits auf den Versand wartet. Damit ist golocal.de immer noch die beste und günstigste Adresse, kostenlos an ein Speichermedium zu gelangen, das im Wert in den kommenden Monaten ansteigen wird.