Kaum war die golocal App für Android auf dem Markt, wurde von vielen Seiten und privaten Blogs unser neuestes Kind aus dem Hause golocal mobile getestet. Wir freuen uns über jede Rezension, über jedes Sternchen, das der App gegeben wird und über jedes Feedback, das wir zur frischesten App bekommen haben.
Nun hat auch Deutschlands größte Android Community androidpit.de unsere App gesichtet, getestet und für gut befunden. Wir freuen uns sehr über solche Resonanz und möchten Euch den Testbericht nicht vorenthalten.
Seit Oktober erobert Tikae alle Winkel und Listen von golocal und zeigt uns mit charmantem Wimpernklimpern, wo die Kaulquappe die Locken hat! Eines unserer jüngsten Community-Mitglieder ist aus Sachsen-Anhalt und beherrscht das Schreiben von Bewertungen mit Edelfeder und ist für viele neue Mitglieder erste Ansprechpartnerin geworden, wenn es darum geht, das WWW der golocal Welt zu erklären. Für die golocal Guides, die golocal Zentrale und für Tikae selbst stand damit irgendwann fest: Tikae wird „irgendwann“ dem Team der Guides angehören. Das „irgendwann“ wird nun konkretisiert: Seit heute ist Tikae fester Bestandteil des Guides-Teams und wird über Nacht Heldin vieler neuer golocals.
Tikaes Profilbild – unser neuester Guide im Team
Obwohl Tikae erste seit Oktober bei golocal dabei ist, ist sie aus dem Forum nicht mehr wegzudenken – was auch darauf zurückzuführen ist, dass der Jungspund unter den Guides immer wieder das Forum genutzt hat, um Fragen über golocal zu stellen und prompt von anderen Guides, Scouts und erfahrenen Usern in die golocal Welt geführt wurde: „Das ist meine erste Community und ich bin hier vollkommen unbeleckt reingefallen. Als Neuuser fiel mir positiv das Feedback der ‚Erfahrenen‘ auf, keine Neulingsfrage war zu dusselig. Insofern war ich absolut zufrieden“, berichtet das jüngste golocal Teammitglied über den Einstieg. „Nach Rekrutierung eines ‚ Lieblingstutors‘ mit ausgiebigst triezender Individualbetreuung hatte ich rasch einen Überblick und schrecke somit auch vor den Aufgaben eines Guides nicht zurück.“
Deutsches Entwicklungsland, Ende jeder Statistik!
Mit einem Funken Selbstironie erklärt Tikae, warum sie Guide werden wollte: „Was mich auch bewogen hat, ‚Ja!‘ zu sagen: Wenn irgendwann das Wort ‚Sachsen-Anhalt‘ fällt, sieht man förmlich über die Stirn der Leute laufen ‚Aaah, das deutsche Entwicklungsland, Ende jeder Statistik!‘ Obwohl ich ziemlich die Einzige aus meinem Eckchen bin, gebe ich mir Mühe, unser Fähnchen hochzuhalten.“
Tikae löst damit den Guide und golocal Nutzer Gabriael ab, der sich in den vergangen Monaten mit viel Engagement um die neuen golocal User gekümmert hat.
Auch wenn es nicht wirklich Hollywood ist, dennoch fühlt sich die golocal Crew eingebettet in Sternenstaub, wie man ihn nur an den roten Teppichen der größten Filmstädte findet: Der golocal Videoclip flimmert seit 01. April 2012 durch die badischen Lüfte der Residenzstadt Karlsruhe. An der Außenfassade des Röser Verlag kann seit einigen Tagen betrachtet werden, was golocal ist und wie einfach Bewertungen bei golocal abgegeben werden können.
golocal goes Hollywood oder Karlsruhe! Der golocal Videoclip "gemeinsam besser finden" läuft seit 01. April auf dem Videoboard des Röser Verlags.
Wer den golocal Clip und die Geschichte um Nele, den besten Espresso der Stadt und Luigi nicht kennt, kann sich den Clip auf unserem Youtube-Channel ansehen.
Berlin, Prenzlauer Berg: Eine junge Mutter, ungefähr Anfang bis Mitte 40, hat am Spielplatz am Prenzlberger Helmholtzplatz – bewaffnet mit Sojalatte Macchiato, den neuesten Boutique-Klamotten (designed by beste Freundin, die sich um die Ecke mit einem eigenen Filzhut- und Accessoiresladen selbstverwirklicht hat) und einem überteuerten Kinderwagen Marke MacLaren – ihre Bestimmung gefunden: Sie spielt mit Nachwuchs Charlotte-Sophie (20 Monate) im Sandkasten.
Wer im Berliner Prenzlauer Berg wohnt, weiß, dass der Name „Pregnant Hill“ kein Klischee, sondern knallharte Realität im Epizentrum der Kinderwagen-Gangs geworden ist. Wer nicht aus Berlin kommt und bisher mit diesem Bezirk lediglich einen sehr geschichtsträchtigen Berliner Ortsteil verbindet, wird spätestens jetzt wissen, dass der Prenzlauer Berg nicht nur viel Geschichte in sich trägt, sondern auch jede Prenzlbergerin mindestens ein Kind in sich.
Hamburger Klischees - beschrieben aus der Sicht eines Hamburgers
Die Städtetexte auf golocal erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und informieren die Leserschaft mit wertvollem Insiderwissen aus den verschiedenen Regionen Deutschlands. golocal ruft daher weitere Städteschreiber dazu auf, der Community die zahlreichen Klischees ihres Kiezes zu verraten. Für jeden eingesandten und veröffentlichten Städtetext belohnen wir den Autor mit kleinen Überraschungen. Städtetexte können an info@golocal.de gesendet werden.
Neue Nachricht erhalten? An dem roten Briefumschlag siehst Du alles sofort
Eine kleine, aber nette Änderung aus der golocal Entwicklerbank, die wir nicht versteckt halten möchten, auch wenn diese „nur“ für Nutzer von Windows 7 und IE9 zur Verfügung stehen kann.
Kurz und ratz fatz: golocal kann seit heute als Favorit an die Taskleiste an den Rechner gepinnt werden und damit sind die wichtigsten Funktionen von golocal auf einem Blick: „neueste Bewertungen aus Deutschland“ und das „golocal Forum“ sind schnell über die Taskleiste erreichbar und gleich aufrufbar.
Auf einem Blick alles wichtige aus golocal - Nachrichten, Forum und die neuesten Bewertungen aus Deutschland
Das beste aber: auch auf „Meine Nachrichten“ kannst Du damit schnell zugreifen und siehst sofort, wenn Dir jemand eine neue Nachricht geschickt hat. Sobald sich im golocal Postfach etwas tut, erscheint ein Briefumschlag auf dem Icon, welches anzeigt, dass ungelesene Post im Eingang ist.
Wie pinne ich golocal an die Taskleiste meines Rechners?
Das golocal Icon aus der Browserleiste wird an die Taskleiste unten am Bildschirmrand gezogen und schon ist golocal angepinnt.
Dein Begleiter für die Hosentasche: Die golocal App für Dein Android Handy
Ab in die nächste Vergnügungsfahrt – golocal ist seit heute auch als Android App erhältlich. Nachdem die Rufe aus der golocal Fangemeinschaft nach einer golocal App für Android Smartphones immer lauter wurden, haben sich die golocal App Entwickler in ihre kreative Tunnelphase zurückgezogen und das neue Kindchen der mobilen golocal Familie zum Atmen gebracht. Seit heute ist die golocal Android App im Android Marketkostenlos erhältlich.
Die golocal Android App wird nun zu Deinem Begleiter wenn Du Dich auf die Suche nach den besten Locations in der Umgebung begibst und hier kannst Du die Empfehlungen und Bewertungen der golocal Community nachlesen. Außerdem hast Du weiterhin alle Informationen zur Adresse, Fotos der Location und die Lage auf dem Stadtplan. Über die App kannst Du auch gleich die Locations in Deiner Nähe bewerten und Bilder hochladen. Außerdem kannst Du Bewertungen kommentieren, neuen Helden folgen und „gefällt mir“ vergeben, in Locations einchecken und Sprüche an die Wand Deiner Lieblingslocations klopfen – alle Funktionen, die auch die golocal iPhone App zur Verfügung stellt, kannst Du nun auch in der Android App nutzen.
Mit der praktischen Radar-Funktion kannst Du Diene Umgebung scannen und siehst sofort, welche Locations sich in Deiner unmittelbaren Umgebung befinden. Im Newsstream Deines golocal Profils wird angezeigt, dass Du mit Deinem Android Handy etwas erstellt, gemocht oder bewertet hast – Deine Fans sehen somit, dass Du Dein Google Nexus, Deinen HTC, Dein Samsung Galaxy oder Dein Smartphone mit golocal in der Tasche hast.
Neuigkeiten zum Facebook-Login - in wenigen Tagen kann sich jeder nun auch über Facebook auf golocal einloggen.
In wenigen Tagen wird der Einstieg zu golocal für alle neuen User noch einfacher: Der Login wird nun auch mit einem bestehenden Facebook-Account möglich sein. Technische Grundlage hierfür ist die Facebook-API, die von dem weltweit größten Social Network Facebook zur Verfügung gestellt wird.
Kein aufwendiger Registrierungsprozess
Einfaches Registrieren mit dem Facebook-Account
Mit dem Login über Facebook ist es noch einfacher, auf golocal Bewertungen zu schreiben, weil der Registrierungsprozess nahezu komplett wegfällt. Mit einem Klick auf „FB-Login“ erscheint ein Facebook-PopUp , in dem neue User ihre bestehenden Facebook-Login-Daten eingeben können und damit automatisch bei golocal eingeloggt sind. Auch der Upload des Profilbildes kann damit wegfallen, da auf golocal automatisch das Facebook-Profilbild erscheint. Wer ein anderes golocal Profilbild möchte, muss lediglich auf golocal ein neues Profilbild hochladen.
Datenschutz nach wie vor höchste Priorität
Mit dem Facebook-Login möchte golocal den Registrierungsprozess vereinfachen – wir holen keine weiteren Daten außer der Email-Adresse mit der der neue golocal Nutzer bei Facebook registriert ist. Der Facebook-Nutzername wird in abgekürzter Form für einen golocal Nutzernamen vorgeschlagen und kann schnell während der Registrierung und im Nachhinein geändert werden – damit auch alle Anonymität erhalten bleiben kann. Auch fällt der letzte Schritt der Registrierung weg – die Bestätigung des Email-Accounts.
Verknüpfung bereits bestehender Accounts
Wer bereits ein golocal Profil hat und auch bei Facebook registriert ist, kann die beiden Accounts nun miteinander verknüpfen, um auch vom schnellen Login zu profitieren.
Lucas Müller ist seit Januar 2012 neuer Geschäftsführer bei golocal
Lucas Müller ist seit Anfang des Jahres Geschäftsführer der golocal GmbH & Co. KG und ist damit der dritte Mann in der Geschäftsführung bei golocal. Neben Bernd Seliger und Dr. Till-Oliver Dieckhaus widmet sich der 45-jährige nun verstärkt den Geschäften vor Ort und ist somit auch näher am Bewertungs-Geschehen der Community auf golocal.de.
Der Diplom-Mathematiker bringt bei golocal.de seine langjährige Erfahrung als Produktverantwortlicher des Verzeichnisportals goyellow.de ein. „Ich sehe meinen Aufgabenschwerpunkt darin, die Zusammenarbeit mit den Verlagsverzeichnissen dasoertliche.de, gelbeseiten.de und telefonbuch.de zu stärken“, betont der Diplom-Mathematiker. „Außerdem bin ich der festen Überzeugung, dass die soziale Komponente bei der Suche nach lokal nützlichen Inhalten künftig immer mehr an Bedeutung gewinnen wird.“
Neben der Geschäftsführung bei der golocal GmbH und Co. KG ist Lucas Müller seit 02.01.2012 auch Geschäftsführer der V2 Online Betreibergesellschaft mbH, ehemals GoYellow GmbH, die das reichweitenstarke Portal GoYellow.de sowie HalloHeimat.de betreibt. Gerade in dieser Kombination sieht Lucas Müller sehr große Potentiale, die golocal Community zu stärken.
Treffpunkt Augsburg Hauptbahnhof: Fast alle versammelt!
Wenn ein Usertreffen eingeplant ist, sitzt normalerweise das Betreiberportal hinter der Planung und ist auch Stein des Anstoßes. Bei golocal haben wir den Spieß umgedreht und lassen die User selber entscheiden, wohin die nächste Reise gehen soll. Demnach wurde bereits im Herbst vergangenen Jahres entschieden: Das kommende Usertreffen soll im Süden stattfinden und schnell war auch klar, dass es dieses Mal die Fuggerstadt Augsburg sein soll.
Vergangenes Wochenende hat sich demnach eine kleine Gruppe golocal Fans in Augsburg eingefunden, um gemeinsam den Tag und den Abend zu verbringen. Einige hatten eine lange Anreise, wieder andere konnten ihre Heimatstadt Augsburg gemeinsam mit anderen golocals neu genießen.
Nachdem sich der illustre Haufen am Augsburger Hauptbahnhof eingetroffen hat, wurde in Richtung Augsburger Rathausplatz stolziert, um dort mit einer sinnlichen Stadtführung zu beginnen. Sinnlich, weil die Gruppe mittels Tast-, Geruchs-, Seh- Geschmacks- und Gehörsinn in die lange Geschichte der alten römischen Stadt Augsburg eintauchen durfte.
Was neben der sinnlichen Stadtführung die Sinne der golocal Nutzer und Mitarbeiter am meisten stimulierte, waren die Gespräche zwischen den golocals – hier wurde kennen gelernt, gefragt, gefeedbacked und verstanden. Kritik und Verbesserungsvorschläge zu golocal waren bei einem Glühwein nach der Stadtführung besser verständlich als in langem Email-Austausch und beim gemeinsamen Abendessen konnten noch viele weitere Fragen geklärt werden.
Wir möchten uns für die kleine bunte Runde bei den golocal bedanken und sind jetzt schon gespannt, wohin die Reise das nächste Mal gehen soll.
Seit ein paar Wochen tummelt sich eine neue Userin auf unserem Portal, schreibt eifrig Bewertungen und ist nebenbei bemerkt auch kräftig im Hintergrund bei golocal tätig. SandraH, namentlich Sandra, kümmert sich im redaktionellen Bereich um alles, was rund um die Locationdaten zu tun hat.
Ab heute ist Sandra bei uns dafür zuständig, dass alle Locationdaten und Locationänderungen schnell, flott, zügig und mit entsprechendem Herzblut aktualisiert werden. Jedermann und jede Damen im großen golocal Universum sollte sich darüber hinaus mit Sandra gut stellen, da Sandra den offiziellen schnellen Finger bei Userlöschungen hat. Sandra ist ebenso dafür zuständig, dass Locationinhaber, die nicht wissen, wie sie ein Bild zu ihrer Location hochladen sollen, dennoch ihre Location mit Bildern bestücken können.
Wir begrüßen Sandra in unserem Team und freuen uns, so kurz vor Weihnachten eine neue Kollegin geschenkt bekommen zu haben.